mehr gibt es auf http://dlive.allen-heath.com/ Ich bin beeindruckt…
Allen & Heath stellt neues Mischsystem vor

mehr gibt es auf http://dlive.allen-heath.com/ Ich bin beeindruckt…
Ein neues Mitglied in der Qu-Series ist das Qu-Pad. Hier hat Allen & Heath zugunsten eines extrem kompakten Designs auf einzelne Kanalfader komplett verzichtet.
Es gibt wieder einige neue Mikrofone im Bestand: Sennheiser Mk4 Audio Technica ATM-710 Audio Technica ATM-650 t-bone Ovid 100 System
Neu im Bestand sind die Coda Audio G308. Kompakte Multifunktionslautsprecher mit 8 Zoll Bass. 4 Stück gemeinsam in einem Case mit Zubehör verpackt.
Universal Audio hat ein Update veröffentlicht. Dieses bringt 2 neue Plugins mit. Eines davon ist der AMS RMX-16 Digital Reverb, das andere der Summit TLA100.
Vor einigen Tagen stellte Allen & Heath zwei neue Mitglieder der Qu-Series vor. Eine 32 Fader Version des Qu-Pults und eine neue Stagebox.
auf der Winter NAMM hat Allen & Heath ein zweites Pult in der Qu-Serie vor gestellt, das Qu-24.
Es gab letze Woche wieder einige Highlights auf der Winter NAMM in Anaheim zu sehen.
Heute hat Allen & Heath ein Update für die Qu-16 Firmware bereit gestellt. Einige vermisste Funktionen wurden eingebaut. Es gibt jetzt Libraries und parametrische und grafische EQ’s in den Mixes. Yesssss 🙂 Bin gespannt was noch alles kommt und wie schnell das die Programmierer umsetzen.
Und schon wieder ein Update der UAD Software Wichtigste Neuerung ist die Fairchild Tube Limiter Plug-In Collection http://www.uaudio.com/support/uad/741.html
Zur Abrundung des Angebots an digitalen Mischpulten nach unten habe ich ein Qu-16 angeschafft. Hier sind die Eckdaten: 16 Mic/Line Inputs 3 Stereo Line Inputs 4 FX Engines 4 Mono Aux, 3 Stereo Aux 19″ Gehäuse
Zu meinem Funkmikrofonen gibt es inzwischen Antennensplitter und abgestzte Antennen.
Ich habe mir kleine Boxen zugelegt um bei bestimmten Anlässen unauffällige Delaylautsprecher einsetzen zu können. Coda Audio D-5 Cube 16cm Kantenlänge 2 Wege passiv 5″ Treiber mit Hochtöner Koaxial angeordneter Hochtöner 16 Ohm coda_d5-cube_product_data_2012-04
Auf der Winter-NAMM 2012 hat Universal Audio ein neues Audiointerface vorgestellt. Das allein wäre noch nicht sonderlich interessant. Allerdings hat es dieses Audiointerface in sich.
Der englische Mischpulthersteller Allen & Heath hat kurz vor der NAMM 2012 ein neues Mischpult angekündigt. Ein digitales Mischpult für FOH und Monitor Anwendungen.
Die steigende Verbreitung von Dante hat mich dazu verleitet ebenfalls eine Karte für mein iLive zu erwerben. Diese kann ich in mein iDR-16 Mixrack oder auch in den xDR-16 Expander einbauen. Man kann dann bis zu 64 Kanäle digitales Audio in einem Netzwerk verteilen. Weitere Dante-Geräte werden automatisch synchronisiert. Über…
Seit Ende 2010 verwende ich ein Allen & Heath iLive System, bestehend aus einem Mixrack iDR-16 und einem Surface R-72. Beides wird mit einem Netzwerkkabel verbunden.