Jetzt habe ich mein Rode NTG3 mit entsprechendem Zubehör ergänzt. Einen BLIMP und den zugehörigen Windschutz haben wir jetzt auch im Angebot. Zusätzlich kann das alles an einer Boompole (Mikrofonangel) angebracht werden.
Das ganze spielt dann auch hervorragend mit unserem Zoom H-4N.
Anfang Oktober 2012 wurde die Produktion der aktuellen CD von “2nd Line and Helen’s Horns” abgeschlossen.
Ich habe die Aufnahmen im Studi MAXX gemischt und gemastert.
Allerdings braucht man dafür einen Computer der die Rechnearbeit übernimmt.
Die Bedieneinheit hat 10 Fader und sorgt für die DMX-Ausgabe eines Universums.
Das System kann aber über Netzwerk weitere Universen ausgeben.
Für die Firma Bassline hab ich am 11.Mai 2012 in Bamberg das deutsche Finale für “Red Bull King of The Rock” beschallt.
Höchste sportliche Leistungen durch HipHop untermalt, sorgten für eine hervorragende Stimmung.
Nach langer Zeit war ich mal wieder als Besucher auf einem Konzert. Und dann gleich auf einem besonderen…
Bei Peter Gabriel werden Konzerte nie langweilig. Seit einigen Monaten ist er mit seinem “New Blood Orchestra” unterwegs. Angelehnt an die Besetzung eines mittleren klassischen Orchesters spielen PG, das Orchester und PG’s Tochter sowie die skandinavische Sängerin Ane Brun eine Songauswahl aus PG’s Repertoire.
Interessanterweise kommen auch die Filmmusiken nicht zu kurz. Sogar Coverversionen (Heroes) werden zum besten gegeben.
Es hört sich aber anders an. Anders als erwartet. Es klingt nicht nach Orchester, es klingt nicht nach Pop, es bewegt sich irgendwo dazwischen. Es war trozdem genial.
Im letzten Monat ergab es sich das ich meine Sennheiser ew300 System um einiges ergänzen konnte.
Das System enthält jetzt in einem 19″ Rack mit 4 HE zwei Empfänger, 2 Handsender mit e935 Mikrofonkopf und 2 Taschensender. Die Taschensender können wahlweise mit Ansteckmikrofonen Sennheiser ME104 bestückt werden oder mit DPA Headsets 4066.
Es sieht nun ganz danach aus das ich die alten Inhalte nicht mehr vollständig retten kann. Darum wird es die alten Beiträge nicht alle im neuen Blog geben.
Der englische Mischpulthersteller Allen & Heath hat kurz vor der NAMM 2012 ein neues Mischpult angekündigt.
Ein digitales Mischpult für FOH und Monitor Anwendungen. Neue Mischpultserie bei Allen & Heath weiterlesen →
Zurückzuführen auf ein Problem mit meinem Webspace-Hoster war mein Blog einige Tage nicht erreichbar.
Dadurch das mein alter Provider wahrscheinlich pleite ist, zumindest ist da keiner mehr erreichbar, wird es auch einige Tage dauern bis die alten Inhalte hier wieder auftauchen. Das mit dem Design kann auch noch ein paar Tage dauern… 🙂 Wahrscheinlich wird sich das aber auch ändern da ich in Zukunft auf WordPress setzen werde.
Die steigende Verbreitung von Dante hat mich dazu verleitet ebenfalls eine Karte für mein iLive zu erwerben.
Diese kann ich in mein iDR-16 Mixrack oder auch in den xDR-16 Expander einbauen. Man kann dann bis zu 64 Kanäle digitales Audio
in einem Netzwerk verteilen. Weitere Dante-Geräte werden automatisch synchronisiert.
Über eine Software kann man das Routing im Netzwerk konfigurieren.
Seit Ende 2010 verwende ich ein Allen & Heath iLive System, bestehend aus einem Mixrack iDR-16 und einem Surface R-72. Beides wird mit einem Netzwerkkabel verbunden. Allen & Heath iLive System weiterlesen →