Allen & Heath hat neue Stageboxen mit Danteschnittstelle vorgestellt. Dazu kommen noch zwei neue Dantekarten für die dLive Consolen, die 96kHz unterstützen.
Allen & Heath hat neue Stageboxen mit Danteschnittstelle vorgestellt. Dazu kommen noch zwei neue Dantekarten für die dLive Consolen, die 96kHz unterstützen.
am Freitag erschien das lang erwartete Softwareupdate für die dLive Serie.
Die Version 1.6 “Fistral” bringt einen Automixer und neue DEEP-Prozessing Modelle, sowie die Unterstützung für die neuen Hardwarekomponenten zugeschnitten für den Installationsmarkt.
Als wichtigste Neuerung gilt jedoch die Möglichkeit mehrer Surfaces mit einem Mixrack zu verbinden. Dies eröffnet eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten, FOH Monitor Split, Tochterpulte, Multi-Operator-FOH und vieles mehr…
Details finden sich bei Allen & Heath….
Nachdem wir seit April ein dLive System im Einsatz haben können wir nach fast 3 Monaten ein erstes Fazit ziehen…
Bei allen Gasttechnikern kam das System sehr gut an, gelobt wurde der Workflow und die Einfachheit der Bedienung.
Positiv überrascht zeigten sich alle von der Klangqualität der Preamps und den internen Effekten.
Immer wieder begeisterte der 16T Compressor und der Opto.
wir haben uns ein dLive System zugelegt, bestehend aus einem CDR32 Mixrack und einer C2500 Surface.
Beide warten noch einige Tage auf ihre Cases bevor es los geht…
Weitere Fotos werden folgen…
Allen & Heath hat die NAMM 2017 in Anaheim genuzt um die neuen Stageboxen und Surfaces der dLive C-Class vorzustellen.
Die C-Class verzichtet auf die Redundanz bei den Verbindungen und den Netzteilen.
Weitere Details gibt es auf der Homepage von Allen & Heath
Allen & Heath hat die Firmware für sein dLive System erneuert und dabei den Editor eingeführt.
ALLEN & HEATH INTRODUCES SURFACELESS MIXING AND PREAMP MODELLING FOR DLIVE
Allen & Heath hat ein Softwareupdate für die Mischpulte der QU-Serie veröffentlicht.
Neu im Bestand: Allen & Heath AR168
die ersten Pulte werden ausgeliefert und in diesem Zuge wurden die Infos auf der Seite von Allen & Heath erweitert…
mehr gibt es auf http://dlive.allen-heath.com/
Ich bin beeindruckt…
Ein neues Mitglied in der Qu-Series ist das Qu-Pad. Hier hat Allen & Heath zugunsten eines extrem kompakten Designs auf einzelne Kanalfader komplett verzichtet. Allen & Heath Qu-Pad weiterlesen
Vor einigen Tagen stellte Allen & Heath zwei neue Mitglieder der Qu-Series vor.
Eine 32 Fader Version des Qu-Pults und eine neue Stagebox.
Allen & Heath Qu-Series: neues Modell weiterlesen
auf der Winter NAMM hat Allen & Heath ein zweites Pult in der Qu-Serie vor gestellt, das Qu-24. Qu-Series von Allen & Heath weiterlesen
Heute hat Allen & Heath ein Update für die Qu-16 Firmware bereit gestellt.
Einige vermisste Funktionen wurden eingebaut. Es gibt jetzt Libraries und parametrische und grafische EQ’s in den Mixes.
Yesssss 🙂
Bin gespannt was noch alles kommt und wie schnell das die Programmierer umsetzen.
Der englische Mischpulthersteller Allen & Heath hat kurz vor der NAMM 2012 ein neues Mischpult angekündigt.
Ein digitales Mischpult für FOH und Monitor Anwendungen. Neue Mischpultserie bei Allen & Heath weiterlesen
Seit Ende 2010 verwende ich ein Allen & Heath iLive System, bestehend aus einem Mixrack iDR-16 und einem Surface R-72. Beides wird mit einem Netzwerkkabel verbunden. Allen & Heath iLive System weiterlesen